Gewerbefläche für Dienstleister an der WATERKANT, Erstbezug im Neubau, provisionsfrei
Grundriss

Grundmiete | 710,00 Euro |
---|---|
VZ Betriebskosten | 204,51 Euro |
Gesamtmiete | 914,00 Euro |
Kaution | 2.743,53 € |
Anschrift | Daumstr. 204, 13599 Berlin |
---|---|
Bezirk/Ortsteil | Spandau / Haselhorst |
Beschreibung | Neubau |
Etage | Erdgeschoss |
Fläche in m² | 35,50 m² |
Frei ab | 01.12.2023 |
Objektnummer | 0100/01033/0101/4001 |
besondere Eigenschaften |
|
---|
Energieausweistyp | bedarfsorientiert |
---|---|
Energieträger | Strom, Fernwärme |
Baujahr | 2022 |
Objektbeschreibung
Gewerbeeinheit im Neubau an der WATERKANT. Die Fläche eignet sich als Praxis oder Einzelhandel. Backshop, Spätkauf, Physiotherapie sind in der Wohnsiedlung bereits vorhanden. Die Flächen werden im veredelten Rohbau übergeben. Bei der Vermietung optieren wir zur Umsatzsteuer. Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihr Nutzungskonzept an vermietung-gewerbe@gewobag.de.
Lage
Am östlichen Ufer der Oberhavel in Berlin Spandau entsteht ein modernes Wohnquartier – die Waterkant Berlin. Die natürliche Grenze im Westen bildet die Havel. Kitas, Schulen, ein Krankenhaus und die Nähe zur beliebten Einkaufsstraße der Altstadt Spandau machen diese naturnahe Lage besonders attraktiv.
Sonstiges
ACHTUNG: Cyberkriminelle versuchen sehr professionell das Design unserer E-Mails nachzuahmen, um Sie über einen Link auf manipulierte Websites zu leiten und persönliche Daten von Ihnen zu erlangen oder Sie zu Zahlungen aufzufordern. Unser Vermietungsprozess verlangt kein Dokumentenupload vor der Wohnungsbesichtigung. Wir stellen keine Mietverträge über einen Download-Link bereit. Wir fordern Sie auch nicht auf, Zahlungen zu leisten. Achten Sie bei jeder E-Mail genau darauf, wohin ein Button (Link) den Sie anklicken sollen, oder die E-Mail, wenn Sie auf „Antworten“ gehen, führt.
Unsere Angebote sind provisionsfrei. Als Mieter zahlen Sie für die Vermittlung des Mietvertrags keine Provision, sofern Sie nicht selbst einen Vermittler/Makler beauftragt haben. Im Auftrag der Gewobag tätige Vermittler werden keine Provision von Ihnen verlangen.
Anbieter
Eigentümer/Vermieter oder Verwalter des jeweiligen Mietobjekts ist Gewobag Wohnungsbau-Aktien- gesellschaft Berlin. Die Gewobag MB Mieterberatungsgesellschaft mbH übernimmt den Vermietungsservice für diese Gesellschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.gewobag.de/datenschutz .


Mehr erfahren
Spandau
Das heißt: sich wohlfühlen in verkehrs- und einkaufsgünstiger Lage, viel Grün direkt vor der Haustür und doch nur wenige Minuten vom Berliner Stadtzentrum entfernt. Spandau bietet eine wunderschöne Altstadt mit Fußgängerzone, das große Einkaufszentrum „Spandauer Arkaden", Parks und Grünanlagen direkt an der Havel, und auch die Brandenburger Wälder sind nicht weit.

In Spandau verfügen wir in unterschiedlichen Lagen über ca. 6.500 Wohnungen verschiedensten Baualters, vornehmlich mit Zentralheizung und Balkon. Ob Single oder Familie mit Kindern – wir bieten für alle Bedürfnisse entsprechende Wohnungsgrößen an. Garagen und/oder Stellplätze gehören auch zur Ausstattung unserer Wohnanlagen.
Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Wohnungsbaugesellschaft entscheiden, und versichern Ihnen, dass wir Sie als unseren Partner stets mit Kompetenz und Erfahrung begleiten.
Spandau: "ausgezeichnetes" Wohnen für Familien

Beim Wettbewerb „Familien-Freunde 09“ erhält die Gewobag einen Sonderpreis für familienorientiertes Wohnen: Das Projekt „Zukunft Falkenhagener Feld“ wurde für die Förderung des generationsübergreifenden Zusammenlebens und die Förderung von Gesundheit ausgezeichnet.
Falkenseer Chaussee

Die Wohnanlage Falkenseer Chaussee befindet sich im Bezirk Spandau, eingerahmt von der Siegener Straße, dem Spekteweg, dem Wittgensteiner Weg und der Falkenseer Chaussee. Es handelt sich um ein großzügig angelegtes Wohngebiet, eingebettet in sehr viel Grün.
Vornehmlich öffentlich geförderter sozialer Wohnungsbau aus den 60er Jahren, ausgestattet mit Zentralheizungen und Balkonen, bestimmt das Bild, aber auch Bauten aus den 90er Jahren gehören zum Gebiet. Für einige Häuser endete die soziale Bindung bereits, so dass hier auch eine Vermietung ohne Wohnberechtigungsschein möglich geworden ist. Die Mieten für diese Wohnungen richten sich nun nach dem Mietspiegel. Im Eiserfelder Ring 9 befindet sich unser Seniorenwohnhaus.

Wir betreuen in der gesamten Wohnanlage rund 1.750 Wohnungen und diverse Einzel- und Tiefgaragen. Den Mietern steht außerdem ein sehr engagierter Mieterbeirat zur Seite. Wir bieten außerdem zahlreiche Serviceleistungen.
Bus oder Auto bringen unsere Mieter in wenigen Minuten zum Fernbahnsteig Spandau sowie zu U- und S-Bahn. Damit ist man in 25 Minuten in der Berliner City. Gleichzeitig hat man aber auch das schöne Umland von Berlin fast vor der Haustür.
Blasewitzer Ring

Die Wohnanlage Blasewitzer Ring befindet sich im Bezirk Spandau – Heerstraße Nord, eingerahmt von Heerstraße, Sandstraße und dem Magistratsweg.
Die Wohnanlage ist großzügig angelegt und liegt inmitten von vielen grünen Bereichen. Zwei Spielplätze mit interessanten Spielgeräten stehen für die Kids zur Verfügung. Die Fassaden des Blasewitzer Rings wurden in 2002/2003 saniert und strahlen in hellen, freundlichen Farben. Eine angrenzende Kleingartenanlage, ein Erholungspark gegenüber der Maulbeerallee sowie ein Einkaufscenter, Schulen und Kitas befinden sich in direkter Nähe.
Es handelt sich um öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau. Das Gebäudeensemble wurde in Fertigteilbauweise 1973/74 errichtet. Wegen der Vor- und Rücksprünge in der Fassadenabwicklung und der Niveauunterschiede in der Höhenentwicklung gehörte die Anlage bei ihrer Entstehung zu den aufwändigeren und auffälligen Erscheinungen im städtebaulichen Bild Berlins. Die 784 Wohnungen sind hell und freundlich und verfügen alle über einen Balkon. Die Beheizung erfolgt mittels Nachtspeicherheizung. In Parkhaus und Tiefgarage befinden sich 363 Stellplätze.
Mehrere Busverbindungen zum U-, S- und Regionalbahnhof Spandau sowie zum Zoo stehen zur Verfügung. In wenigen Minuten ist man in Spandau und von dort in 25 Minuten mit der Bahn in der City.
Direkt in der Altstadt und an der Havel gelegen, befindet sich die Wohnanlage Lindenufer 32 – 36 mit 39 Wohnungen. Diese Wohnanlage wurde 1981 errichtet. In der Tiefgarage stehen ausreichend Stellplätze zur Verfügung.
Inmitten der Altstadt in der Breite Straße 2 und 4 befindet sich ebenfalls eine kleine Wohnanlage mit 19 Wohnungen und Tiefgarage. Diese wurde 1984 errichtet.
Nur wenige Busstationen vom Regional-, S- und U-Bahnhof entfernt befindet sich die Wohnanlage Nauener Straße 65–68 mit 54 Wohnungen. Diese Anlage wurde 1996 errichtet. Die Wohnungen haben einen sehr guten Schnitt und sind zum großen Teil mit Wintergärten ausgestattet. In der Tiefgarage stehen Stellplätze zur Verfügung.
Haselhorst
Gelegen im Nordwesten der Stadt, unweit des Naherholungsgebietes „Alter Spandauer Schifffahrtskanal", ist der Ortsteil Haselhorst geprägt durch Bauten der 30er Jahre sowie durch nach dem Krieg neuerrichtete Objekte. Sie finden hier zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und Einrichtungen für Jugendliche und am Wochenende Gelegenheit zu Ruhe und Entspannung.
Haselhorst liegt zentral. In fünf Minuten ist man mit der U-Bahn in der Altstadt und am Hauptbahnhof Spandau. In 20 Minuten kommt man mit der U-Bahn zum Bahnhof Zoologischer Garten. Auch zu Fuß kann man einen schönen Spaziergang am Kanal entlang durch das grüne Haselhorst machen.











