Gartenhaus im Hinterhof in Wedding, provisionsfrei
Grundriss

Mietpreis
-
Grundmiete2.800,80 Euro
-
VZ Betriebskosten kalt510,00 Euro
-
Gesamtmiete3.310,80 Euro
-
Kaution9.932,40 €
Allgemeine Angebotsdaten
-
AnschriftPrinzenallee 52, 13359 Berlin
-
Bezirk/OrtsteilMitte / Gesundbrunnen
-
BeschreibungAltbau
-
EtageErdgeschoss
-
Fläche in m²155,60 m²
-
Frei ab01.06.2022
Merkmale
- Fernheizung/Zentralheizung
Energieausweisdaten
-
EnergieausweistypVERBRAUCHsorientiert
-
Energiekennwert
-
EnergieträgerErdgas H
-
Baujahr1905
-
Energieeffizienzklasse
Objektbeschreibung
Die Remise wurde 1902 erbaut und befindet sich in ruhiger Hinterhoflage. Momentan ist das Objekt in der Sanierungsphase. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich zum 30.06.2022 abgeschlossen sein. Die Einheit hat ein WC und Anschlüsse für eine Teeküche. Durch den Mieter sind noch folgende Arbeiten zu erledigen: Fußbodenbelag, Anstrich, Internetverkabelung Das Gebäude kennzeichnet sich durch eine gut erhaltene Klinkerfassade und einen loftartigen Grundriss. Die erste und zweite Ebene besitzen stilvolle Galeriegeschosse. Die Räume eignen sich als Büro, aber ebenfalls als Atelier. Sie bieten voraussichtlich Platz für circa 10-15 Arbeitsplätze. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine kurze Vorstellung der geplanten Nutzung per E-Mail an vermietung-gewerbe@gewobag.de.
Sonstiges
ACHTUNG: Cyberkriminelle versuchen sehr professionell das Design unserer E-Mails nachzuahmen, um Sie über einen Link auf manipulierte Websites zu leiten und persönliche Daten von Ihnen zu erlangen oder Sie zu Zahlungen aufzufordern. Unser Vermietungsprozess verlangt kein Dokumentenupload vor der Wohnungsbesichtigung. Wir stellen keine Mietverträge über einen Download-Link bereit. Wir fordern Sie auch nicht auf, Zahlungen zu leisten. Achten Sie bei jeder E-Mail genau darauf, wohin ein Button (Link) den Sie anklicken sollen, oder die E-Mail, wenn Sie auf „Antworten“ gehen, führt. Unsere Angebote sind provisionsfrei. Als Mieter zahlen Sie für die Vermittlung des Mietvertrags keine Provision, sofern Sie nicht selbst einen Vermittler/Makler beauftragt haben. Im Auftrag der Gewobag tätige Vermittler werden keine Provision von Ihnen verlangen. Anbieter Eigentümer/Vermieter oder Verwalter des jeweiligen Mietobjekts ist Gewobag WB Wohnen in Berlin GmbH. Die Gewobag MB Mieterberatungsgesellschaft mbH übernimmt den Vermietungsservice für diese Gesellschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.gewobag.de/datenschutz .


Mehr erfahren
Museumswohnung

„Erst die Küche – dann die Fassade!”, forderte 1931 die Reichstagsabgeordnete Marie-Elisabeth Lüders, auf deren Initiative hin die Reichsforschungssiedlung Haselhorst geplant wurde. Im ältesten Baublock der Siedlung, am Burscheider Weg 21, ist 2013/14 eine Wohnung mit Originalmobiliar aus der Entstehungszeit rekonstruiert worden. Historische Fotos, Unterlagen der Reichsforschungsgesellschaft und Baubefunde aus der jüngsten Modernisierungsphase dienten als Grundlage für die Wiederherstellung der Wohnung im Stil der 30er Jahre.
Kochmaschine und Sitzbadewanne

Die Wahl fiel auf eine Wohneinheit, in der besonders viel Originalsubstanz erhalten war: Holztüren mit den originalen Klinken und Türzargen, ein Türspion, Terrazzoböden in Bad und Küche, in den Zimmern historische Holzdielen mit ochsenblutrotem Anstrich. Dazu passend wurde Mobiliar aus der Bauzeit beschafft, darunter eine historische Kochmaschine, eine Kurzbadewanne, ein Badeofen und sogar Vorhangstoffe und Bettwäsche aus den 30er Jahren. In enger Abstimmung mit der Spandauer Denkmalpflege hat das Architekturbüro Garsztecki+Hartmann die erhaltene Bausubstanz und das Mobiliar aufarbeiten lassen. So wird nacherlebbar, wie die ersten Mieter der Siedlung gewohnt haben.
Besichtigung der Museumswohnung

Die Museumswohnung ist an folgenden Tagen für Besucher geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Die Termine für 2022
Öffnungszeiten: Jeweils am letzten Sonntag im Monat von 14:30 – 16:30 Uhr, die Termine für 2022:
- 24. April
- 26. Juni
- 28. August
- 11. September (Tag des offenen Denkmals): 11 - 16 Uhr!
- 30. Oktober
- 27. November
Ehrenamtliche Mitarbeiter des Gemeinwesenvereins Haselhorst stehen Ihnen vor Ort als Ansprechpartner zur Verfügung. In den Räumen des Vereins erwartet Sie ein Museumscafé.
Individuelle Führungen
Michael Bienert, Autor des Buches über die Reichsforschungssiedlung, bietet individuelle Führungen durch Haselhorst und die Museumswohnung an. Falls Sie ihn zu Ihrem Wunschtermin buchen möchten, dann kontaktieren Sie ihn gern. Je nach Größe der Gruppe (max. 25 Personen) beträgt der Preis für die Führung zwischen 150,- Euro und 250,- Euro.
Weitere Infos unter www.text-der-stadt.de/Haselhorst.html
Kontakt: Michael Bienert
E-Mail: haselhorst@text-der-stadt.de










