Mieterin der Gewobag ist glücklich die richtigen Ansprechpartner zu haben
Für Mieter & Mietinteressenten

Infos und Beratung

Wie können wir Ihnen helfen?

Hier finden Sie schnell Informationen zu häufigen Fragen sowie nützliche Tipps rund ums Wohnen.

Stichwort eingeben
Thema auswählen

5 Fragen zum Thema Mieterbeirat gefunden

Für die Gewobag bedeutet Wohnen mehr, als dem Mieter ein Dach über dem Kopf zu bieten. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass sich die Mieter in den unterschiedlichen Wohnanlagen wohlfühlen und gut miteinander auskommen.

Aus diesem Anspruch heraus fördert die Gewobag die Möglichkeit der Mitarbeit im Gremium eines Mieterbeirates.

Alle fünf Jahre werden die Bewohnervertreter neu gewählt, deren Arbeit ist
ehrenamtlich und parteipolitisch neutral. Gemeinsames Ziel ist, die Wohnsituation sowie die sozialen, kulturellen und nachbarschaftlichen Beziehungen zu gestalten und zu verbessern.

Satzung und Wahlordnung

Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bitte wenden Sie sich an uns unter mietergremien@gewobag.de.

Die Gewobag unterstützt den Mieterbeirat durch:

  • Informationen zu quartiersbezogenen Themen
  • regelmäßige Austauschtreffen zwischen Mieterbeirat, Mieterrat und Gewobag
  • Exklusive Informationsveranstaltungen
  • Bereitstellung von Arbeits- und Informationsmaterialien
  • Bereitstellung eines Budgets von bis zu 1.000 Euro pro Jahr für quartiersbezogene Aktionen und Aktivitäten
  • Möglichkeit der Nutzung von Räumlichkeiten für Gremientreffen
  • Durchführung der Mieterbeiratswahlen

Wenn Sie an weiteren Informationen zum Thema Mieterbeirat interessiert sind, schreiben Sie uns eine Mail an mietergremien@gewobag.de.

Die Tätigkeit des Mieterbeirates dient dazu, das Interesse der Bewohner an ihrer Wohnsituation und ihrem Wohnumfeld zu wecken und zu mobilisieren. Der Mieterbeirat koordiniert gemeinsame Interessenlagen der Mieter und diskutiert diese mit dem Vermieter und sucht gemeinsam mit ihm nach Lösungen. Der Mieterbeirat kann dem Wohnungsunternehmen Verbesserungsvorschläge, Anregungen und Empfehlungen unterbreiten.

Weitere Aufgaben sind:

- Durchführung von Maßnahmen der Nachbarschaftsförderung und Nachbarschaftshilfe,
- Mitwirkung an der Gestaltung des Wohnumfeldes (in Gemeinschaftsanlagen/ Gemeinschaftseinrichtungen),
- Informations- und Beratungsfunktion für bestimmte Sachbereiche ausüben

Mann hält Fesnster offen

Richtig heizen und lüften.

Sparen Sie Heizkosten und vermeiden Sie Schimmelbefall in Ihrer Wohnung.

Mehr Information

Mann verlegt Laminat

Wichtige Hinweise zu Umbauten.

Alle Veränderungen an der baulichen Substanz sind grundsätzlich zustimmungspflichtig.

Mehr Informationen

Alle Themen auf einen Blick

AnsprechpartnerIn

Ihre AnsprechpartnerIn bei der Gewobag - Hier finden Sie für jedes Anliegen den richtigen Kontakt.

Weiterlesen
Ein dunkelblaues Schild mit einem "i" vor blauem Himmel mit Wolken

Asbest

Mit den nachfolgenden allgemeinen Informationen möchten wir zum Thema Asbest aufklären.

Weiterlesen
ein Heizungsthermostat und eine Steckdose

Betriebskosten

Zu den Betriebskosten gehören beispielsweise: Kosten der Müllabfuhr, Grünpflege, Reinigung und Winterdienst.

Weiterlesen
Ein Rauchwarnmelder an einer Holzdecke

Brandschutz

Jeder Einzelne kann dazu beitragen, Brände zu verhindern oder Brandschäden zu verringern.

Weiterlesen
Mann mit Gehörschutz und Heckenschere schneidet eine Hecke

Dienstleistungen

Dienstleistungen rund um ihr Zuhause

Weiterlesen

Ehrenamt

Mit unserer Checkliste fällt die Auswahl leichter.

Weiterlesen
Funkablesung von Warmwasserzähler

Funkablesung

funkbasierte Heizkostenverteiler, Wärmezähler sowie Kalt- und Warmwasserzähler.

Weiterlesen
Drei Frauen unterhalten sich auf einem Balkon

Hausordnung

Um Konflikte vorzubeugen, legt die Hausordnung die Grenzen des Erlaubten fest.

Weiterlesen

Haustiere

Wenn Sie einen flauschigen Mitbewohner zu sich holen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten.

Weiterlesen
Ein Mann zeigt in eine Richtung, während er neben einer Frau steht, die eine Mütze und einen Schal trägt. Sie hält Unterlagen und beide tragen Winterjacken.

Immobiliensuche

Wohnungen, Gewerbe oder Stellplatz gesucht? – unsere erfahrenen Teams vom Vermietungs-Service stehen Ihnen zur Seite.

Weiterlesen

Kabelnetzbetreiber

Wir arbeiten mit den Kabelnetzbetreibern Vodafone und PŸUR zusammen

Weiterlesen

Kaution

Was gibt es zum Thema Kaution bei der Gewobag zu beachten?

Weiterlesen
Eine ältere Frau steht in einer Tür und unterhält sich mit einem jüngeren Mann und einer Frau, die ihr gegenüberstehen.

Konfliktberatung

Harmonische, gut funktionierende Nachbarschaften möchte die Gewobag in ihren Wohnungsbeständen erreichen und erhalten.

Weiterlesen
Offener Kalender mit der blau geschriebenen Notiz "Wohnungsübergabe!" am 31. Montag. Ein Stift liegt daneben.

Kündigung

Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine ordnungsgemäße, reibungslose Kündigung haben wir hier für Sie zusamme...

Weiterlesen
Frau liegt entspannt auf einer Couch und hört mit Kopfhörern Musik

Lärmschutz

Für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander ist es wichtig, immer unnötigen Lärm zu vermeiden

Weiterlesen

Leistbarkeitsversprechen

Wir achten darauf, dass Ihre Mieten bezahlbar bleiben. Dies ist auch in der neuen Kooperationsvereinbarung geregelt.

Weiterlesen

Lüften und Heizen

Wer beim Lüften der Wohnung nicht aufpasst, hat hohe Heizkosten. Zudem droht Schimmelbefall.

Weiterlesen
Service-Team für jeden Mangel und Notfall in der Wohnung

Mangel und Notfall

Bei Reparaturen und Notfällen, wie etwa einem Wasserschaden, ist der Reparatur-Service der passende Ansprechpartner.

Weiterlesen

Mieterhöhung

Der Vermieter kann unter bestimmten Bedingungen eine Mieterhöhung aussprechen.

Weiterlesen

Mieterrat

Der Mieterrat ist die unternehmensweite Vertretung der Mieterinnen und Mieter.

Weiterlesen

Mietspiegel 2024 – FAQ

Um faire und transparente Mieten zu gestalten, ist der Berliner Mietspiegel eines der wichtigsten Instrumente.

Weiterlesen

Mietvertrag ändern

Ein neuer Job in einer anderen Stadt oder eine Trennung – es gibt viele Gründe einen Mietvertrag zu ändern.

Weiterlesen
Verschiedene farbige Behälter mit Müll zum Recycling. Ein Behälter enthält leere Dosen und eine Getränkedose, ein anderer hat Papierabfall, und ein weiterer enthält Plastikflaschen. Ein vierter Behälter ist mit organischem Abfall wie Obstschalen gefüllt.

Müll

So können Sie einen Beitrag dazu leisten, die Umwelt zu entlasten und dabei noch Geld zu sparen

Weiterlesen

Rauchwarnmelder

Unscheinbare Lebensretter - Die Installation von Rauchwarnmeldern ist in Berlin gesetzlich vorgeschrieben.

Weiterlesen

SEPA-Lastschriftmandat

Nutzen Sie das bequeme Lastschriftverfahren für Ihre Mietzahlungen.

Weiterlesen
Seitliches Porträt einer Bronzestatue einer Frau mit nach unten geneigtem Kopf, vor einem unscharfen grünen Hintergrund.

Tod des Mieters

Der Tod eines Mieters wirft oft unerwartete Fragen zum Mietverhältnis für die Angehörigen auf.

Weiterlesen
Ein Mann in einem weißen T-Shirt verlegt Holzdielen in einem Raum mit Sonnenlicht, das durch ein Fenster fällt.

Umbauten

Bauliche Veränderungen durch den Mieter – Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.

Weiterlesen
Eine Person trägt einen Umzugskarton eine Treppe hinauf.

Umzug

Neben dem Umzug selbst sind einige Behördengänge und Einkäufe nötig. Hier geben wir Ihnen Tipps.

Weiterlesen
Eine Person überreicht einer anderen Person einen Schlüssel.

Untervermietung

Bevor Sie Ihre Wohnung untervermieten, müssen sie unbedingt den Vermieter kontaktieren.

Weiterlesen

Wildtiere

Tipps zum Umgang mit Wildtieren in der Stadt.

Weiterlesen

Wohnberechtigungsschein

Der WBS ist ein behördliches Dokument, das WohnungsinteressentInnen den Zugang zu geförderten Wohnungen eröffnet.

Weiterlesen
Günstige Wohnungen nach dem Wohnraum­versorgungsgesetz

Wohnraum­versorgungsgesetz

Über die Hintergründe und die wichtigsten Inhalte des bundesweit wegweisenden Gesetzes.

Weiterlesen