
DIY – aus Korken, Gummi und Zahnstocher entstehen tolle Boote
Kleine Boote kommen immer gut an und eignen sich prima zum Basteln mit der ganzen Familie. Die DIY-Korkenboote sind leicht und schnell zu bauen. Außerdem hat man das meiste Material bereits zu Hause. Für die Bastelidee lassen sich Korken wunderbar upcyceln.

Für die DIY-Korkenboote benötigt man:
- Flaschenkorken
- Gummibänder
- Zahnstocher
- Moosgummi
Ein Boot besteht aus drei Korken, die mit zwei Gummis zusammengehalten werden. So können die Boote gut auf dem Wasser schwimmen. Aus dünnem Moosgummi werden die Segel ausgeschnitten und an den Zahnstochern befestigt. Alternativ kann man auch einfaches Papier, Pappe oder Stoffreste verwenden. Das Moosgummi ist dem Wasser aber besonders gut gewachsen. Die Spitze der Zahnstocher wird oben abgeschnitten, damit man sich beim Spielen nicht unangenehm pikst. Die untere Spitze des Zahnstochers wird in den mittleren Korken gesteckt.

Leinen los!
Sind die kleinen Boote erstmal gebastelt, kann es mit dem Spielen und Erforschen losgehen. Die Korkenboote werden nun auf das Wasser gesetzt. Dazu eignen sich alle möglichen Gefäße, wie eine Schüssel oder ein Topf. Wer die Möglichkeit hat, kann die Boote auch im Planschbecken oder auf einem Teich zu Wasser lassen. Dann bindet man am besten noch einen längeren Faden an die Boote.
Aber Achtung: Kinder bitte bei Wasserspielen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Fotos © Lisa Ahrens