Wer gut vorbereitet ist, spart Zeit und Nerven
Ob am Wochenende oder an einem freien Tag: Ein bisschen Urlaubsfeeling ist leicht herbeigezaubert. Eine Decke, ein paar Lebensmittel und auf geht’s? Kann man so machen. Dann riskiert man aber, die Hälfte zu vergessen, keinen schönen Platz zu finden – oder dass im Park gegenüber eine Parade der Marschmusikanten stattfindet. Viel besser fährt, wer vorbereitet ist. Und das ist gar nicht zeitaufwändig, wenn ein paar wesentliche Eckpunkte bedacht werden.
Vogelzwitschern oder Party-Beats?
Eine kurze Überlegung dazu, was man sich vom Picknick verspricht, schützt vor Enttäuschungen. Wer die Stille genießen möchte, sollte nicht in einen Park in der Stadt gehen. Wer sehen und gesehen werden will, ist im Wald vermutlich am falschen Ort. Ein kurzer Blick auf die unzähligen Locations für derlei Ausflüge liefert ganz sicher den perfekten Platz. Eine zeitige Anreise erhöht außerdem die Chancen auf die besten Spots – möglichst im Schatten und nicht zu weit vom Wasser entfernt, wenn vorhanden.

Essen, Trinken, … Mückenschutz
Es gibt unzählige Ideen für Picknickrezepte. Das fängt bei der klassischen Stulle an und hört beim leckeren Schichtsalat im Einmachglas noch lange nicht auf. Eine tolle Sache sind Gemüsesticks im Glas. Unten das Dressing einfüllen, so wird nichts matschig. Obst, fertig gewaschen, ist den ganzen Tag ein köstlicher Snack. Getränke, Sonnencreme und Mückenspray nicht vergessen!

Ein bisschen Deko gefällig?
Zu einem gelungenen Picknick gehört auch ein tolles Ambiente. Das lässt sich zum Beispiel mit einer schönen Decke und einer selbstgebastelten Lichterkette herbeizaubern. Natürlich wird kein Müll hinterlassen. Falls schon welcher daliegt – aufsammeln und auf dem Rückweg entsorgen. Damit ist auch gleich ein gutes Werk getan.
Check- und Packliste für ein entspanntes Picknick
- Picknickspot: Recherche und Auswahl eines passenden Ortes
- Blick auf die Wettervorhersage (je nach Temperatur die Packliste ggf. anpassen)
- Wer ist dabei? Personenanzahl klären und bei Essen und Besteck berücksichtigen
- Wer bringt was mit? Verschiedene Zutaten oder Gerichte auch untereinander aufteilen
- Ist das Essen bereits verzehrfertig? Das macht das Picknick nämlich viel entspannter (Baguette und Kuchen bereits in Scheiben geschnitten, Obst entkernt und gewaschen usw.).
Das sollte bei keinem Picknick fehlen:
- Eine große Decke, eventuell mit wasserabweisender Unterseite
- Genügend Essen und Snacks je nach Geschmack (z. B. Baguettescheiben mit Dips, belegte Brote, geschnittenes Obst und Gemüse, Salate, Cracker und auch Süßspeisen wie Zitronenkuchen oder Muffins)
- Teller
- Besteck
- Getränke und, wenn nötig, Gläser/Becher
- Stoffservietten
- Batteriebetriebenes Licht (z. B. LED-Lichterkette oder Outdoorlaterne)
- Bluetooth-Lautsprecher
- Ball, Frisbee oder Badminton – Outdoorspiele gehen immer!
- Kartenspiel oder ein anderes kleines Gesellschaftsspiel
- Mülltüte zum Aufräumen
Bei warmen Temperaturen sinnvoll:
- Sonnencreme
- Sonnenhut oder Sonnenschirm
- Kühltasche mit Kühlakkus
Bei kälteren Temperaturen sinnvoll:
- Fleecejacken oder Decken
- Warme Sitzunterlagen/-kissen
- Thermoskanne mit Heißgetränk

Fotos © Lisa Ahrens