Mit viel Neugier im Gepäck erkundet Michael Bienert in seiner Rubrik Sagen Sie mal, Herr Bienert …? seine Lieblingsstadt. In den Berliner Quartieren und Kiezen ist er auf der Suche nach kuriosen Besonderheiten, spannenden Geschichten und interessanten Fakten. Auf seinem aktuellen Streifzug verschlägt es ihn nach Schöneberg, genauer gesagt in die Bülowstraße und ihre Umgebung.
Sagen Sie mal, Herr Bienert: Warum ist der Bülowkiez so bunt?
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten die bunte Vielfalt des Bülowkiezes selbst erleben? Dann finden Sie die Route des Kiezspaziergangs hier zum Download.
Sie möchten die Street-Art von Berlin auf eigene Faust entdecken? Der Urban-Nation-Street-Art-Map können Sie die Standorte der Kunstwerke entnehmen. Diese sind nach Künstlerinnen und Künstlern sowie Straßen filterbar. Der Eintritt ins Urban Nation Museum selbst ist übrigens kostenfrei.
Zur Art-Map
Die Kunstszene in der Bülowstraße
Die Bülowstraße ist einer der spannendsten Hotspots für Street-Art in Berlin. Hier treffen Gründerzeithäuser und Nachkriegsarchitektur auf eine aktive Kunstszene. Seit 2017 befindet sich im Bülowkiez das erste Street-Art-Museum Berlins, das Urban Nation Museum for Urban Contemporary Art. Es ist ein Projekt der Gewobag-eigenen Stiftung Berliner Leben und beherbergt die Martha Cooper Library. Die Bibliothek verfügt über Literatur über Urban-Art, Street-Art und Graffiti.
Da die Gewobag über einen hohen Wohnungsbestand im Bülowkiez verfügt, können die Häuserfassaden durch Urban Nation als Leinwände genutzt werden. Dadurch gibt es an jeder Ecke ein neues Kunstwerk zu entdecken – und das macht den Kiez zu dem, was er ist: farbenfroh und einzigartig.
Welches Berliner Quartier soll Herr Bienert als Nächstes erkunden?
Gibt es weitere interessante Häuser und Kieze, die Michael Bienert in seiner Rubrik Sagen Sie mal, Herr Bienert …? besuchen sollte? Haben Sie Fragen, die Sie an den Historiker richten möchten? Dann schreiben Sie uns an info@sowohntberlin.de. Wir sind gespannt auf Ihre Ideen!