Wissenschaft für Kids:
Die Experimentierwerkstatt des Extaviums erstmals in Berlin

15. September 2021

Warum können wir eigentlich schwimmen? Was hat Wärme mit Licht zu tun? Und wie funktioniert ein Hubschrauber? Das Potsdamer Extavium, ein Science-Center speziell für Kinder und seit 2019 fester Partner der Gewobag, beantwortet in diversen Projekten und Experimentier-Workshops diese spannenden Fragen. Im Rahmen des vom 17. bis 19. September stattfindenden BÜLOW STREET WEEKEND, einem Quartiersfest der Stiftung Berliner Leben und mit Unterstützung der Gewobag, ist das Extavium erstmals mit einer umfangreichen Experimentierwerkstatt in der Schöneberger Bülowstraße vor Ort.

Vielfältige und spannende Experimente vermitteln Kindern spielerisch naturwissenschaftliche Hintergründe. Foto: Christian Kruppa (Abdruck honorarfrei)

Zuckerbilder, Trockeneis und Rotkohlsaft: Das breite, kostenlose Programm aus Science-Shows, einem Experimentierstand und zehn verschiedenen Exponaten vermittelt Kindern Wissenswertes aus Naturwissenschaft, Mathematik und Technik. Spielerisch wird für den Schutz der Umwelt sensibilisiert. Hierbei dienen oftmals Zutaten, die in jedem Haushalt vorhanden sind, um physikalische oder chemische Effekte zu erzielen.

Snezana Michaelis, Mitglied im Vorstand der Gewobag, freut sich, dass die Experimentierwerkstatt des Extaviums nun erstmals in Berlin zu erleben ist:
„Als landeseigenes Wohnungsbauunternehmen nehmen wir unsere soziale Verantwortung sehr ernst. In einer stetig wachsenden Stadt wie Berlin ist soziale Teilhabe ein wichtiger Faktor für ein gedeihliches Miteinander. Da die Angebote unseres Partners Extavium besonders niedrigschwellig und pädagogisch wertvoll sind, finden Kinder und Jugendliche einen spielerischen Zugang zu Naturphänomenen und
-wissenschaften. Zudem vermittelt das Programm des Extaviums Grundlagen des Klimaschutzes und sensibilisiert die junge Generation – und damit auch deren Eltern – für den Umgang mit Ressourcen.“

Markus Terboven, Mitglied im Vorstand der Gewobag, ist von der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Extavium begeistert:
„Seit 2019 bereichert das Extavium bereits unsere Gewobag-Kiezfeste mit vielen Experimenten und Workshops. Die unkonventionelle Wissensvermittlung zeigt den interessierten Kindern und Jugendlichen neue Wege auf und hilft ihnen zudem die Welt besser zu verstehen. Die Kooperation mit dem Extavium ist dementsprechend dauerhaft angelegt: Neben den Experimentier-Workshops mit der Spreewald-Grundschule möchten wir auch langfristig weitere lokale Partnerschaften mit Kitas, Schulen und Jugendeinrichtungen rund um den Bülowkiez aufbauen.“

Auch Dr. Axel Werner, Geschäftsführer des Extaviums, blickt der weiteren Zusammenarbeit mit der Gewobag erfreut entgegen:
„Wir vermitteln sehr gern interessantes Wissen und Verständnis für die naturwissenschaftlichen Fakten und Zusammenhänge. Sich in seiner Welt gut auszukennen, mitgestalten zu können und Freude beim Lösen von Problemen zu spüren, macht nämlich gute Laune! Denn beim Experimentieren können unsere kleinen und großen BesucherInnen staunen, lernen und lachen. Es freut mich ganz besonders, mit der Gewobag einen hervorragenden Partner in Berlin gefunden zu haben, und freue mich auf unsere jetzigen und zukünftigen Projekte.“

Programm des Extaviums im Rahmen des
BÜLOW STREET WEEKEND

Samstag, 18. September
10:00 bis 17:00, Bülowstraße 90, Garten
Experimentierwerkstatt und Parcours mit dem Extavium*
14:00 bis 14:30, Bülowstraße 90, Innenhof
Extavium Science-Show**

Sonntag, 19. September
10:00 bis 17:00, Bülowstraße 90, Garten
Experimentierwerkstatt und Parcours mit dem Extavium*
14:30 bis 15:00, Bülowstraße 90, Innenhof
Extavium Science-Show**

* Alle Exponate können selbständig entdeckt und benutzt werden. Erfahrene HelferInnen erklären die Experimente gern und vermitteln Hintergründe. Thematisch behandeln die Exponate Phänomene wie Dichte, Drehimpulserhaltung, elektrischen Strom und Spiegelungen.
**Bei der Science-Show wird es rauchen, krachen und brennen. Showeinlagen mit bunten Farben und extrem kalten Temperaturen sorgen für große Überraschungen und versetzen die ZuschauerInnen ins Staunen.