Spannend, vielfältig, zukunftsweisend Unsere Ausbildungsberufe Die Gewobag Ausbildung Integration Bewerben Ausbildungsvergütung Du erhältst eine attraktive Vergütung nach dem aktuellen Tarif der Wohnungswirtschaft (Stand August 2020): 1. Lehrjahr. 950€, 2. Lehrjahr 1.060 €, 3. Lehrjahr 1.170 € Kaufmännische Berufe für diejenigen die keine Angst vor Zahlen haben, die gern wissen wollen, was bei Verträgen erlaubt ist, die gern schreiben und erklären, die planen und organisieren wollen, die dabei nicht so schnell aufgeben und die auch gern mit Menschen zu tun haben wollen. Erforderlicher Schulabschluss: MSA Dauer: 3 Jahre Nächster Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Immobilienkauffrau / Immobilienkaufmann Kauffrau/-mann für Büromanagement Duale Studiengänge für diejenigen die gern und selbständig lernen, die praktische Fragestellungen mit theoretischen Instrumentarien untersuchen wollen, die gern schreiben und erklären, die sich selbst gut planen und organisieren können und die nicht so schnell aufgeben. Erforderlicher Schulabschluss: Abitur Dauer: 3 Jahre Nächster Ausbildungsbeginn: 01.08.2021 Duales Studium Azubi bei der Gewobag – Erfahrungsberichte Zainab „An der Ausbildung bei der Gewobag als Immobiliennkauffrau gefällt mir die abwechslungsreiche Aufgabenverteilung die wir selbstständig bewältigen dürfen. Durch den Einsatz in allen Abteilungen der Gewobag versteht man, wie die einzelnen Aufgaben ineinandergreifen und letztlich für mich selber reflektieren kann was mir wirklich liegt und wie ein großes Unternehmen funktioniert. Nicht zur vergessen auch das harmonische Miteinander unter den Mitarbeitern und unter uns Azubis.“ Semina „Ich habe mich für das duale Studium bei der Gewobag entschieden und habe mir so den für mich bestmöglichen Einstieg ins Berufsleben ermöglicht. Während des Studiums kann ich jede Menge Berufserfahrung in den verschiedensten Bereichen der Immobilienbranche sammeln und kann so herausfinden, was mir persönlich besonders gut liegt und Spaß macht. Die entspannte Atmosphäre und hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen finde ich bei der Gewobag besonders toll. Man wird zu jeder Zeit unterstützt und es wird durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis nie langweilig. Man wächst stetig an seinen Aufgaben und entwickelt sich schnell weiter, auch durch das selbständige Bearbeiten von kleinen Projekten. Es ist eine Herausforderung, die sich auf jeden Fall lohnt. Nach dem Abschluss stehen einem viele Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere bei der Gewobag offen.“ Michelle „Die Ausbildung gefällt mir sehr gut bei der Gewobag. Sie ist sehr Praxisorientiert, wodurch das gelernte viel besser und schneller gefestigt wird. Man lernt den Umgang mit den Mitmenschen auf eine andere Weise kennen und ist Situationen ausgesetzt die man nicht in einem Lehrbuch findet und für die man Lösungen finden muss. Diese Herausforderung zu bewältigen und daran zu wachsen und das bereits in der Ausbildung, ist eine enorme Bereicherung!“ Raisa „In der Ausbildung bei der Gewobag als Kauffrau für Büromanagement gefällt mir am meisten, dass die Azubis in dem 1. Lehrjahr in einer „Heimatabteilung“ zugeordnet werden. So kann man einen besseren Einblick in das Berufsleben bekommen, da die Auszubildende für einen längeren Zeitraum in der gleichen Abteilung eingesetzt werden und die Aufgaben selbst erledigen können.“ André „Die Zeit bei der Gewobag hat mich bislang menschlich, als auch arbeitsbedingt vorangebracht. Montags und mittwochs besuche ich die Berufsschule und werde somit langsam aber sicher an den Alltag des Arbeitslebens herangeführt. Die Arbeit ist sehr Abwechslungsreich und durch die Heimatabteilung dennoch in eine bestimmte Richtung gelenkt. Damit man auch nicht nur die Heimatabteilung kennenlernt, kommt man zum Reinschnuppern auch in andere Abteilungen. Dies fördert, dass man auch mal andere Fassetten der Gewobag miterleben und sich an neuen Sachen ausprobieren kann. Die Schule vermittelt vielen interessanten Stoff, den man auch oftmals in die Arbeit mit einbeziehen kann. Alles in Allem bin ich sehr froh bei der Gewobag aufgenommen worden zu sein.“ Richard Bei der Ausbildung zum Immobilienkaufmann bei der Gewobag gefällt mir am besten der Wechsel zwischen Theorie und Praxis. Ich finde es gut, dass wir in vielen Abteilungen eingesetzt werden, so lernt man das Unternehmen kennen und man erkennt schon in der Ausbildung in welche Richtung man später gehen möchte oder was einem gefällt. Annika Ich habe 2016 meine Ausbildung zur Immobilienkauffrau bei der Gewobag gestartet. Am besten hat mir die Vielfältigkeit an der Ausbildung gefallen sowie die freundliche Umgangsweise und Kommunikation zwischen den Kollegen, Azubis und Vorgesetzten. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist, dass wir anspruchsvolle Aufgaben und keine „langweiligen“ Routineaufgaben zugeteilt bekommen haben. Außerdem gab es auch individuelle Azubi-Projekte, wo jeder Einzelne sein Können unter Beweis stellen konnte. Da ich mich während der Ausbildung sehr wohl gefühlt habe, war ich sehr glücklich darüber, dass ich nach Abschluss der Ausbildung 2019 vom Unternehmen übernommen wurde und zudem noch in meiner Wunschabteilung anfangen durfte. Janine Die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei der Gewobag macht mir echt Spaß. Für uns BüM´s gib es das Prinzip der Heimatabteilung, wo wir 1,5 Jahre fast durchgängig in einer Abteilung arbeiten und schon komplett eigenständige Aufgaben erledigen können. Das gefällt mir sehr gut, da wir so bereits im 1. Jahr schon eine eigene Verantwortung tragen. Somit wird mir das Gefühl vermittelt, gebraucht zu werden. Timm Ich habe mich bereits vor Ausbildungsbeginn sehr für den Berliner Immobilienmarkt sowie das Event- und Marketingmanagement interessiert. Zu dem Zeitpunkt war mir nicht bewusst, wie ich diese beiden Interessen verbinden kann. Entsprechend war ich überrascht, als ich die Ausschreibung der Gewobag für einen Ausbildungsplatz zum Veranstaltungskaufmann entdeckte, woraufhin ich mich direkt beworben habe. Als Veranstaltungskaufmann habe ich den Großteil meiner Ausbildung in der Unternehmenskommunikation absolviert, konnte aber auch in Bereichen wie Controlling und Rechnungswesen Erfahrungen sammeln. Besonders interessant fand ich die übergreifende Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen, wie dem Neubau oder dem Vorstandsbüro sowie das eigenständige Steuern von Agenturen, Catering-Anbietern und anderen Dienstleistern. Insbesondere durch die abwechslungsreichen Projekte, von der Nachnutzung des Flughafen Tegel über Mobilitäts- und Vertriebsthemen, habe ich neben Eventmanagement auch viel über Marketing und Kommunikation in der Wohnungswirtschaft gelernt. Ein besonderes Highlight meiner Ausbildung war das vierwöchige Praktikum auf Malta, bei dem ich mein Englisch in Arbeitssituationen anwenden und entsprechend verbessern konnte. Die Ausbildung habe ich nun nach 2,5 Jahren im Januar 2020 erfolgreich bestanden und freue mich auf weitere interessante Projekte der Gewobag, insbesondere in der Unternehmenskommunikation. Tarik Meine Ausbildung startete am 01.08.2019 mit einer tollen Einführungswoche. Während den Einführungstagen bekam ich tiefe Einblicke in das Unternehmen und wurde vom ersten Tag an intensiv durch die Ausbildungsleitung begleitet und unterstützt, sodass mir mein Einstieg dadurch erleichtert wurde. Die Ausbildung bei der Gewobag zum Kaufmann für Büromanagement gefällt mir persönlich sehr gut, da es sehr abwechslungsreich ist man verschiedene Abteilungen durchläuft und sich selber auf diesem Weg weiterentwickelt. Die Arbeitsatmosphäre in der Abteilung ist sehr angenehm und man wird als vollwertiges Mitglied des Teams angesehen. Wir Auszubildende sind auch im ständigem Kontakt mit unseren Ausbildungsbeauftragten, die sich sehr gut um uns kümmern und versuchen uns die Ausbildung noch besser und angenehmer zu gestalten. Durch die abwechslungsreichen Aufgaben im Arbeitsalltag habe ich mich bereits nach einem Jahr fachlich und persönlich weiter entwickelt. Für mich ist die Ausbildung bei der Gewobag die Basis für eine erfolgreiche Zukunft! Ansprechpartnerinnen Ausbildung Anke Golbs Fon: 030 4708-1224 Fax: 030 4708-1210 E-Mail schreiben Annette Keyler Fon: 030 4708-1218 Fax: 030 4708-1210 E-Mail schreiben