Öffentliche Stelle / Geltungsbereich
Gewobag
Wir bemühen uns, unseren Webauftritt barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der aktuellen BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot Webauftritt www.gewobag.de
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt bzw. aktualisiert?
Diese Erklärung wurde am 18.09.2020 erstellt und am 10.03.2025 überarbeitet.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt von: Jan Hellbusch – Accessibility Consulting.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der aktuellen BITV 2.0 erfüllt.
Welche Bereiche sind nach der aktuellen BITV 2.0 nicht barrierefrei?
Die nachstehend aufgeführten Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Alternativtext für Bilder
Wir bemühen uns, geeignete Alternativtexte für Bilder zu vergeben. In einigen Fällen fehlen die Alternativtexte noch.
Alternativen für Multimedia
Unsere Videos haben größtenteils Untertitel, aber für visuelle Informationen fehlen manchmal entsprechende Alternativen.
Navigationsleisten
Die Navigationsleisten (mobil und Desktop) sind weitgehend barrierefrei. Es gibt noch einige wenige Ungenauigkeiten bei der Bedienung, die wir anpassen werden.
Suche in einzelnen Kategorien
Die Such- bzw. Filterfunktionen für die verschiedenen Suchfunktionalitäten sind grundsätzlich bedienbar. Auch bei dieser Komponente gibt es leichte Ungenauigkeiten, die die Bedienung per Tastatur oder mit einem Screenreader erschweren.
Slide-Shows
Die Slide-Shows sind aktuell nicht für die Nutzung in Screenreadern optimiert. Die Umsetzungszeitpunkte für die Beseitigung aller Barrieren befinden sich derzeit in der Planung. Sobald die Planung abgeschlossen ist, wird diese Erklärung entsprechend aktualisiert.
PDF-Dateien
Unsere PDF-Formulare sind PDF/UA-konform. Bei anderen PDF-Dateien werden wir die Barrierefreiheit sukzessive umsetzen.
Die Untersuchung der Barrierefreiheit hat weitere Probleme aufgeckt, wobei es sich in der Regel um Einzelfälle handelt:
- An manchen Stellen fehlen erforderliche Strukturen im Code.
- Bei den erweiternden Schaltflächen ist eine inkorrekte Verstecktechnik eingesetzt worden.
- Manche Texte weisen zu geringe Kontrastverhältnisse auf.
- Im B2B-Bereich haben wir mehrere Schriftgrafiken. Wo möglich, möchten wir sie durch Text ersetzen.
- Unsere Sprunglinks funktionieren nicht per Tastatur.
- Es gibt eine Animation, die nicht angehalten werden kann.
- Auf einer Seite ist die Reihenfolge im Code inkorrekt.
- Der Fokus ist nicht immer sichtbar.
- Es kommt gelegentlich dazu, dass der Tastaturfokus durch andere Inhalte der Webseite verdeckt wird.
- Wir müssen unsere englischsprachigen Texte noch als englischsprachig kennzeichnen.
- Für manche Bestandteile der Benutzungsschnittstelle fehlt ein Barrierefreiheitsattribut, damit sie besser in Screenreadern nutzbar sind.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?
Kontakt zur Ansprechperson der öffentlichen Stelle:
Frau Stefanie Chlosta
Assistentin der Bereichsleitung Organisation und Personal
E-Mail: barrierefreiheit@gewobag.de
Telefon: 030 4708- 1202
Kontakt zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit
Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.
Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit