Ab sofort steht die aktuellste Version der Gewobag-Service-App mit vielen neuen Funktionen zum Herunterladen in den Stores zur Verfügung. jetzt informieren
Für ein klimaneutrales Berlin bis 2050 gibt es viel zu tun. Große und viele kleine Schritte bringen uns diesem Ziel gemeinsam näher. Der Klimaschutz gehört zur Unternehmensstrategie der Gewobag. Mit energieeffizienten Wohnanlagen, erneuerbarer Energie, innovativen Mobilitätsangeboten und Raum für Artenvielfalt gestalten wir unsere Quartiere ganzheitlich nachhaltig.
Unter Quartiersentwicklung verstehen wir nicht nur den gesellschaftlichen Auftrag, sondern unser Ziel das Wohnumfeld zusammen mit einer heterogenen MieterInnenschaft zu lebendigen und aktiven Nachbarschaften zu entwickeln. In zweiundzwanzig Quartieren engagieren sich aktuell zehn KiezkoordinatorInnen unter anderem bei kleineren und größeren Projekten und Aktionen, welche beispielhaft hier in Kürze vorgestellt werden:
Im folgenden Projekt geht es nicht um die Abgrenzung zwischen sogenannter hoher Kunst und Populärkunst, sondern um Kunst in unseren Hochhäusern im Prenzlauer Berger Mühlenviertel. Dass es in diesem bunten Berliner Szenebezirk ein breites kulturelles und künstlerisches Angebot gibt, ist nicht neu. Flure in Wohnhäusern künstlerisch zu verschönern, hingegen schon. Von Malerei bis Graffiti-Kunst, die Gänge zweier Hochhäuser der Gewobag können sich wirklich sehen lassen: Aus dem Aufzug, rein in die Kunst. Und das schöne dabei ist: MieterInnen selbst und deren Lebenswelten finden Eingang in die bildlichen Gestaltungen.
Die Gewobag hat in 2017/2018 in Kooperation mit der AOK das Projekt „Bewegungsparcour für Jung und Alt am Mehringplatz“ umgesetzt. Ausgangslage war, dass am Mehringplatz in Berlin-Kreuzberg die Möglichkeiten für sportliche Betätigung gefördert werden sollten, um so zur körperlichen und psychischen Gesundheit der BewohnerInnen beizutragen. Im Rahmen dessen wurden jeweils drei Bewegungsgeräte für Kinder und Erwachsene in einer frei zugänglichen Grünanlage der Gewobag aufgestellt.
Unter dem Motto „Zukunft Falkenhagener Feld“ initiiert die Gewobag verschiedene Bausteine eines übergreifenden Konzeptes zur Aufwertung und Stabilisierung. Projekte, die interkulturelle Integration und konfliktfreies Miteinander fördern, stehen dabei im Mittelpunkt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Alle akzeptieren
Speichern
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Alle akzeptieren Speichern
Zurück
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Datenschutzerklärung Impressum