Am Mühlenberg

Im Stadtbezirk Tempelhof-Schöneberg, nur wenige Meter vom Rathaus Schöneberg entfernt, liegt unsere Wohnanlage „Am Mühlenberg“. Die zehn Gebäude sind mehrheitlich vier- bis sechsgeschossig, das Wohnhochhaus an der Meraner Straße ragt mit seinen zwölf Geschossen markant heraus. Die Gebäude sind 1961 entstanden.

Im Rahmen einer Nachverdichtung werden in den nächsten Jahren drei neue Wohngebäude mit insgesamt 120 Wohnungen gebaut. Die Neubauten werden acht bzw. zwölf Etagen haben. Die bestehende alte Energiezentrale samt Gewerbeeinheit wird abgerissen und in neuer Form in eines der Untergeschosse integriert. In den Erdgeschossen entstehen neben Wohnungen auch Flächen für Gewerbe und Kindertagespflegewohnungen. Der Außenraum der gesamten Wohnanlage wird neu gestaltet. Die Fertigstellung wird voraussichtlich Ende 2025 sein. Ein Teil der Wohnungen wird vom Land Berlin gefördert und ist belegungsgebunden.

Die Bestandsbauten im Jahr 2021.
Vision 2025: achtgeschossiger Neubau (links), zwölfgeschossiger Neubau (rechts).

Projektsteckbrief

AdresseMeraner Straße / Am Mühlenberg, 10825 Berlin
Grundstücksgröße11.135 m²
Bebaute Fläche1.282,47m² (GR-Neubau Gebäude)
1.243,52 m² (GR- Anlagen nach §19 (4) BauNVO)
Wohnfläche gesamt8.111 m²
Anzahl Geschosse2 Wohnhäuser mit 12 Geschossen (Sonderbau Hochhaus),
1 Wohnhaus mit 8 Geschossen (GK 5)
Anzahl Wohnungen120 neue Wohnungen
Wohnungen WBS53 Wohnungen mit 3.223,86 m² Wohnfläche
rund 44 Prozent der Anzahl neu errichteten Wohnungen
Wohnungsmix60 Zweizimmer-Wohnungen,
44 Dreizimmer-Wohnungen,
16 Vierzimmer-Wohnungen
Gewerbefläche gesamt226 m² (zuzüglich 127 m² WF Kita-Pflegewohnungen)
Anzahl Gewerbeflächen2 Gewerbeeinheiten,
2 Kindertagespflegewohnungen
StellplätzeAufwertung von 96 PKW-Parkplatzanlagen im Quartier davon 3 barrierefreie PKW-Stellplätze und mit 2 E-Ladestationen.
Es werden 75 mehr Fahrradstellplätze in den Freianlagen im Quartier nachgewiesen als durch den Neubau nachgewiesen werden müssen. 5% der nachzuweisenden Stellplätze werden als Lastenradstellplätze ausgestaltet.
EnergiestandardKFW-55 Standard, Fernwärme
BesonderheitenSpiel- und Ruheflächen,
50 Prozent der nachzuweisenden Fahrradabstellplätze sind überdacht,
Dachbegrünung und Photovoltaikanlage;
Erneuerung des Eingangsgebäudes des Bestandshochhauses Meraner Str. 33
BaustartEnde 2023
Gesamtfertigstellung2025

Weitere Informationen

Der Lage im Schöneberger Süden verbindet die Vorzüge innerstädtischen Wohnens mit einer ruhigen und grünen Wohnlage. Während nördlich die dicht bebauten Gründerzeitquartiere des Bayerischen Viertels anschließen, liegt südlich der schöne Rudolph-Wilde-Park. Die Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr ist hervorragend. Mehrere Geschäftsstraßen mit Einzelhandel und Gastronomie – so der Bayerische Platz und die Bundesallee – liegen fußläufig entfernt. Es gibt im Umfeld zahlreiche Kitas und Schulen sowie viele kulturelle Angebote.

Die Wohnanlage vor Beginn der Bauarbeiten, Februar 2021, dahinter, in der Bildmitte, das Rathaus Schöneberg, rechts daran anschließend der Rudolph-Wilde-Park
Die Wohnanlage vor Beginn der Bauarbeiten im Februar 2021. Dahinter in der Bildmitte das Rathaus Schöneberg, rechts daran anschließend der Rudolph-Wilde-Park.
Rudolph-Wilde-Park | Prager Platz
Links: Rudolph-Wilde-Park, rechts: Prager Platz.

„Am Mühlenberg“ ist eine Wohnanlage mit ausgedehnten Grünflächen und altem Baumbestand. Die Gebäude folgen nicht der Quartierkante. Stattdessen sind sie – entsprechend dem städtebaulichen Konzept einer offenen Bebauung – locker auf der Fläche verteilt. Die Erschließung leisten kleine Stichstraßen wie die Steinacher Straße und die Straße Am Mühlenberg.

Diese Grundanlage der Siedlung wird beibehalten, lediglich die Bestandsbebauung mit drei neuen Gebäuden ergänzt. Errichtet werden drei Wohnhäuser, eines mit acht Geschossen und zwei mit zwölf Geschossen. Die Grundrisse aller drei Neubauten sind nahezu gleich, sie weisen eine markante Ypsilon-Form auf. Die Erschließung erfolgt jeweils über ein zentral gelegenes Treppenhaus mit Aufzug. Die Fassaden werden mit Klinkerriemchen verkleidet, die Erdgeschossbereiche sind gestalterisch hervorgehoben.

Es entstehen 120 Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 43 m² bis 85 m². Die Ausstattung ist hochwertig mit einer offenen Küche und Fußbodenheizung. Die Bäder sind mit einer Badewanne oder einer barrierefreien Dusche ausgestattet. Die Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über eine Terrasse. Wohnungen in den Obergeschossen haben einen Balkon. In jeder Wohnung gibt es einen Abstellraum.

  • 60 Zweizimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 43 m² bis 56 m²
  • 44 Dreizimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 73 m²
  • 16 Vierzimmer-Wohnungen mit Wohnflächen von ca. 85 m²

Die Außenanlagen werden neu gestaltet. Es entstehen neue Spiel- und Ruheflächen und die Durchwegung wird ergänzt. Müllplätze werden neu geordnet und eingehaust. Zur Förderung der Fahrradnutzung im Quartier werden überdachte Fahrradabstellplätze geschaffen. Auf den drei verbleibenden Parkplatzanlagen entstehen drei barrierefreie PKW-Stellplätze und zwei Ladeplätze für Elektromobilität.

Die Gebäude werden mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgestattet. Sie werden so den Kriterien des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der Energieeffizienzklasse gemäß KfW-55-Standard entsprechen. Das ist nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz, niedrige Heiz- und Warmwasserkosten kommen auch den MieterInnen zugute. Die Versorgung mit Heizwärme und Warmwasser erfolgt klimafreundlich über einen Fernwärmeanschluss. Auf den Flachdachflächen wird eine extensive Dachbegrünung mit besonderer Regenwasserrückhaltung angelegt. Langfristig ist hier auch die Installation einer Photovoltaikanlage zur emissionsfreien Stromerzeugung geplant.

Kontaktformular

Kontaktformular für das Bauprojekt Am Mühlenberg

* Pflichtangaben – diese Felder sind auszufüllen bei allgemeinem Interesse für die Aufnahme in die Mietinteressentendatei. Bei konkretem Anmietwunsch bitte auch alle anderen Felder ergänzen

A. Persönliche Angaben