Günstiger Strom aus dem Quartier

Was ist Quartier-Strom?
Quartier-Strom ist eine Marke der Gewobag ED Energie- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, unter der elektrischer Strom dezentral in Blockheizkraftwerken (BHKW) oder Photovoltaik-Anlagen erzeugt wird.
Die Erzeugung ist besonders effizient und umweltfreundlich.
Quartier-Strom Suchfunktion
Hier können Sie prüfen, ob umweltfreundlicher und kostengünstiger Quartier-Strom auch für Ihre Wohnung zur Verfügung steht.
Wie funktioniert ein Blockheizkraftwerk?
Blockheizkraftwerke (BHKW) arbeiten mit einer speziellen Technik, der Kraft-Wärme-Kopplung. Anders als bei einem Heizkessel wird hier nicht einfach Primärenergie (z. B. Erdgas) verbrannt und so Wärme erzeugt. Bei einem BHKW entstehen kombiniert Wärme und Strom. Im Vergleich zwischen Heizkessel und Strom aus dem öffentlichen Netz gegenüber einem BHKW benötigt ein BHKW bis zu einem Drittel weniger Primärenergie bei gleicher Ausbeute an Wärme und Strom.
Kraft-Wärme-Kopplung
Kernstück eines BHKW mit Kraft-Wärme-Kopplung ist ein Verbrennungsmotor mit Generator zur Stromerzeugung. Der Motor läuft kontinuierlich. Um für die Anwohner die Geräuschbelastung gering zu halten, ist der Motor mit einer Lärmschutzeinhausung verkleidet. Deshalb kann man ihn von außen nicht sehen. Der Gesamtwirkungsgrad liegt bei ca. 90 %.
Wärmeerzeugung
Beim Betrieb des Verbrennungsmotors und des Generators entsteht viel Wärme. Zum einen am Motor selbst, er muss laufend gekühlt werden. Zum anderen sind die Abgase sehr heiß. Die Abwärme des Motors und des Abgasstromes wird mit Wärmetauschern nutzbar gemacht und als Heizwärme abgeführt. Damit werden Wohnungen geheizt und warmes Wasser erzeugt.
Stromerzeugung
Der Generator erzeugt elektrischen Strom, den Quartier-Strom. Als Mieter können Sie Quartier-Strom mit einer Direktverkabelung vom BHKW beziehen und von der effizienten Erzeugung profitieren. Für eine maximale Versorgungssicherheit steht jederzeit Strom aus dem öffentlichen Netz zur Verfügung.
Gut für die Umwelt
Vor dem Hintergrund der Energiewende und strenger Klimaziele sind BHKW besonders gut für die Versorgung von Wohnanlagen mit Wärme und Strom geeignet.
Denn weniger Energieeinsatz bedeutet, eine geringere Belastung der Umwelt mit CO2. Und wenn ein BHKW mit Biogas betrieben wird, bleibt die Umwelt sogar vollends unbelastet. Denn Biogas ist eine regenerative Energieform, die aus Biomasse gewonnen wird.
Wie funktioniert Photovoltaik?
Durch Photovoltaikanlagen wird Lichtenergie in elektrische Energie umgewandelt. Die Solarmodule werden zu diesem Zweck auf Gebäudedächern installiert und an die Stromversorgung des Gebäudes angeschlossen.
Mehr erfahren
Video laden
Informationen zu Quartier-Strom
01.04.2020 | Inbetriebnahme BHKW im Spießweg 17-19 in 13437 Berlin Reinickendorf
01.02.2020 | Inbetriebnahme BHKW im Sachsendamm 67 in 10829 Berlin Schöneberg
01.01.2020 | Inbetriebnahme Solarimo PV-Anlage in der Dolgenseestr. 8 in 10319 Berlin Treptow – Köpenick
04.06.2019 | Eröffnung sieben Ladepunkte für Elektrofahrzeuge im Wohnpark Mariendorf – mehr Infos
01.06.2019 | Neueröffnung BHKW in der Knaackstraße 60 in 10435 Berlin–Pankow
25.04.2019 | Neue Photovoltaikanlage nimmt im Wohnpark Mariendorf ihren Betrieb auf – mehr Infos
01.12.2018 | Neueröffnung BHKW in „Mein Falkenberg“ in 10435 Berlin–Lichtenberg
22.10.2018 | Sektorenkoppelnder Stahlspeicher im Bottroper Weg 8 in Berlin–Reinickendorf – mehr Infos
01.10.2018 | Neueröffnung BHKW in der Chamissostraße 18 in 13587 Berlin–Spandau
30.11.2017 | Neueröffnung BHKW in der Chodowieckistr. 7 in 10405 Berlin Pankow – mehr Infos
28.07.2017 | Neueröffnung BHKW in der Zehdenicker Straße 7a in Berlin–Pankow
27.07.2017 | Neueröffnung BHKW in der Czarnikauer Straße 15 in 10439 Berlin–Pankow
27.07.2017 | Neueröffnung BHKW Chodowieckistraße 14 in 10405 Berlin–Pankow
21.07.2017 | Neueröffnung BHKW Freudstraße 8 in 13589 Berlin-Spandau
14.07.2017 | Neueröffnung BHKW in der Jablonskistr. 12 in 10405 Berlin–Pankow
01.07.2017 | Neueröffnung BHKW im Mehringdamm 8 in 10961 Berlin–Kreuzberg
01.07.2017 | Neueröffnung BHKW in der Neptunstraße 21-26 in 13409 Berlin–Reinickendorf
01.12.2016 | Neueröffnung BHKW in der Bergmannstr. 2 ind 10961 Berlin–Kreuzberg
10.11.2016 | Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt Deutschlandpremiere für revolutionäres Öko-Kraftwerk auf Berliner Dach mehr Infos
30.11.2015 | Umweltfreundlich und kostengünstig Gewobag startet weiteres Mieterstrom-Projekt in Kreuzberg mehr Infos
19.06.2015 | Vattenfall und Gewobag bringen Energiewende im Keller voran Wärme und Strom für 1.700 Mieter in Tegel-Süd – umweltfreundlich und bezahlbar mehr Infos
15.06.2015 | Energiewende vor der Haustür Gewobag und Vattenfall starten neues Blockheizkraftwerk in Reinickendorf mehr Infos
12.06.2015 | Ein Kraftwerk über den Dächern Berlins 296 Gewobag-Mieter am Spandauer Damm können umweltfreundlich Wärme und Strom beziehen mehr Infos
26.02.2015 | Gasag produziert Quartier-Strom für 837 Wohnungen der Gewobag in Berlin-Tegel mehr Infos
13.06.2014 | Gewobag bündelt Kompetenz Energiemanagement unter neuem Dach mehr Infos
31.03.2014 | Umweltfreundlich und kostengünstig: Gewobag startet Pilotprojekt Mieterstrom. Quartier im Falkenhagener Feld wird mit vor Ort erzeugtem Strom versorgt mehr Infos