Neue Wohnanlage an der Oberhavel

Am östlichen Ufer der Oberhavel, im Spandauer Stadtteil Haselhorst, entsteht bis 2026 ein neuer Stadtteil: WATERKANT Berlin. Die Gewobag entwickelt das Projekt gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM).
WATERKANT Berlin wird in wenigen Jahren zu einem modernen, hochwertigen Wohnort heranwachsen, mit bezahlbaren Mietwohnungen, Gewerbe- und Einzelhandelsflächen und einer Kita. Die städtebauliche Anlage und die Architektur sorgen für eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Bis 2026 werden in den ca. 2.500 neuen Wohnungen etwa 6.000 Menschen ihr neues Zuhause finden.
Auch die Außenräume werden aufwändig gestaltet. So entstehen vielfältige Spiel- und Erholungsflächen. Die Lage an der Havel bietet beste Möglichkeiten für Wassersport aller Art direkt vor der Haustür.
Umfassende Informationen zum gesamten Bauprojekt finden Sie unter: waterkant-berlin.de
Projektsteckbrief
Adresse | fertiggestellt: Teilprojekte 1, 2a, 2b, 2c, 2d Pohleseestraße/Daumstraße/Havelpromende/u.a., Daumstraße 90, Rhenaniastraße 50 13599 Berlin Vermietungsbüro: Schwielowseestraße 31 in Planung: Teilprojekte 3a, 3b, 3c Daumstraße 52 / Rhenaniastraße 13599 Berlin |
Grundstücksgröße | fertiggestellt / bebaute Grundstücke 51.817 m² in Planung: ca. 9,7 ha. (B-Plan 5-98) (davon ca. 2 ha für Schulgrundstück, öffentlicher Spielplatz) |
Wohnfläche gesamt | fertiggestellt: 66.670 m² in Planung: ca. 60.000 m² |
Anzahl Geschosse | fertiggestellt: überwiegend 4 Vollgeschosse + Staffelgeschoss, 16 geschossiges Punkthochhaus in Planung: überwiegend 4 bis 6 Vollgeschosse + Staffelgeschoss |
Anzahl Wohnungen | fertiggestellt: 1.099 Wohnungen in Planung: Teilprojekt 3a ca. 600 Wohnungen, Teilprojekt 3c ca. 300 Wohnungen |
Wohnungen WBS | 50 % der Wohnungen an WBS-Berechtigte |
Wohnungsmix | fertiggestellt: 1-Zi.-Wohnungen bis 5-Zi.-Wohnungen, Clusterwohnungen in Planung: 1-Zi.-Wohnungen bis 5-Zi.-Wohnungen, 1 Wohn!Aktiv-Haus für Senioren, Anzahl an rollstuhlgerechten Wohnungen |
Gewerbefläche gesamt | fertiggestellt: TP1 600 m², TP2a 530 m², TP2b 300 m², TP2c 2.180 + 220 +1.420 m² = ges.: 5.250 m² MF Gewerbe (davon REWE-Markt mit 1.500 m² VK – gesamt REWE MF 2.180 m², Energiezentrale 1.420 m², 2 Kindertagespflegestellen) in Planung: Kindertagesstätte mit 84 Plätzen, 711 m² Nutzfläche Sanierung von 2 denkmalgeschützten Gebäuden in der zentralen Grünfläche (Park) |
Stellplätze | fertiggestellt: Pkw-Stellplätze (Tiefgarage, Quartiersgarage, Garage REWE): TP1 96 St., TP2a 174 St., TP2c 60 St. = gesamt: 330 Pkw-Stellplätze In der Quartiersgarage sind 30 % der Parkplätze mit E-Ladestation vorgerüstet. Jelbi-Station an der Straßenkreuzung Daumstraße/Rhenaniastraße in Planung: Teilprojekt 3b _ Mobility-Hub mit ca. 450 Pkw-Stellplätzen |
Energiestandard | fertiggestellt: KfW 55 in Planung: EH 55 EE, NH 40 Nahwärmenetz mit KWK, regenerativer Anteil durch Flusswasserwärmenutzung |
Besonderheiten | zentrale Grünfläche (Park) im B-Plan 5-98 mit 2 denkmalgeschützen Gebäuden, Schulstandort für Gymnasium im B-Plan 5-98 |
Baustart | 2018 |
Gesamtfertigstellung | 2026 |
Wir als Wohnungsbaugesellschaft betrachten Mobilität als eine für die Zukunft der Stadt zentrale Frage. Im Interesse einer nachhaltigen Stadtentwicklung haben wir gemeinsam mit unseren KooperationspartnerInnen für die WATERKANT Berlin ein nachhaltiges und innovatives Mobilitätskonzept entwickelt.
Mit der u. g. Broschüre möchten wir Ihnen die vielfältigen Angebote unserer KooperationspartnerInnen vorstellen. Umweltfreundlich, modern und nachhaltig wird der Verkehr im Quartier WATERKANT Berlin fließen. So können Sie zum Beispiel einen Elektroauto-Stellplatz mit Ladepunkt mieten oder als besonderen Bestandteil unseres Mobilitätskonzeptes die Jelbi-Stationen nutzen, die in Kooperation mit der BVG entstanden sind. Dort stehen Ihnen vielfältige Sharing-Dienste zur Verfügung. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allseits gute Fahrt.
Broschüre WATERKANT Berlin – einfach besser unterwegs sein
Mieten Sie Ihren E-Stellplatz mit Ladestation bei der Gewobag!
Mit Ihrem eigenen E-Stellplatz können Sie Ihr Elektroauto bequem, zuverlässig und schnell zu Hause laden.
Die Ladestationen eignen sich für alle Plug-In-Hybride und vollelektrischen Fahrzeuge.