

Infos und Beratung
1 Fragen zum Thema Konfliktberatung gefunden
Verschiedene Lebensweisen erfordern Rücksichtnahme und Verständnis. Die Hausordnung bildet hierfür den Rahmen.
Unterschiedliche Ursachen können dennoch innerhalb einer Hausgemeinschaft zu Streitigkeiten und Spannungen führen. Die Konfliktparteien meiden den Kontakt und gehen sich aus dem Weg oder provozieren einander, anstatt das nachbarschaftliche Gespräch zu suchen.
Erste Anlaufstelle für unsere MieterInnen ist hier das Service-Center.
Brauchen Sie evtl. Hilfe, weil Sie den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können oder kennen Sie jemanden in Ihrer Nachbarschaft, der nicht mehr zurecht kommt, wenden Sie sich bitte ebenfalls an das Service-Center. Die Mitarbeiterin der Fachstelle für Sozialberatung wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und gemeinsam mit Ihnen die nächsten Schritte abstimmen.


Richtig heizen und lüften.
Sparen Sie Heizkosten und vermeiden Sie Schimmelbefall in Ihrer Wohnung.

Wichtige Hinweise zu Umbauten.
Alle Veränderungen an der baulichen Substanz sind grundsätzlich zustimmungspflichtig.
Alle Themen auf einen Blick

AnsprechpartnerIn
Ihre AnsprechpartnerIn bei der Gewobag - Hier finden Sie für jedes Anliegen den richtigen Kontakt.
Weiterlesen
Asbest
Mit den nachfolgenden allgemeinen Informationen möchten wir zum Thema Asbest aufklären.
Weiterlesen
Betriebskosten
Zu den Betriebskosten gehören beispielsweise: Kosten der Müllabfuhr, Grünpflege, Reinigung und Winterdienst.
Weiterlesen
Brandschutz
Jeder Einzelne kann dazu beitragen, Brände zu verhindern oder Brandschäden zu verringern.
Weiterlesen


Funkablesung
funkbasierte Heizkostenverteiler, Wärmezähler sowie Kalt- und Warmwasserzähler.
Weiterlesen

Hausordnung
Um Konflikte vorzubeugen, legt die Hausordnung die Grenzen des Erlaubten fest.
Weiterlesen
Haustiere
Wenn Sie einen flauschigen Mitbewohner zu sich holen möchten, gibt es einige Dinge zu beachten.
Weiterlesen
Immobiliensuche
Wohnungen, Gewerbe oder Stellplatz gesucht? – unsere erfahrenen Teams vom Vermietungs-Service stehen Ihnen zur Seite.
Weiterlesen


Konfliktberatung
Harmonische, gut funktionierende Nachbarschaften möchte die Gewobag in ihren Wohnungsbeständen erreichen und erhalten.
Weiterlesen
Kündigung
Die wichtigsten Fragen und Antworten für eine ordnungsgemäße, reibungslose Kündigung haben wir hier für Sie zusamme...
Weiterlesen
Lärmschutz
Für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander ist es wichtig, immer unnötigen Lärm zu vermeiden
Weiterlesen
Leistbarkeitsversprechen
Wir achten darauf, dass Ihre Mieten bezahlbar bleiben. Dies ist auch in der neuen Kooperationsvereinbarung geregelt.
Weiterlesen
Lüften und Heizen
Wer beim Lüften der Wohnung nicht aufpasst, hat hohe Heizkosten. Zudem droht Schimmelbefall.
Weiterlesen
Mangel und Notfall
Bei Reparaturen und Notfällen, wie etwa einem Wasserschaden, ist der Reparatur-Service der passende Ansprechpartner.
Weiterlesen

Mieterhöhung
Der Vermieter kann unter bestimmten Bedingungen eine Mieterhöhung aussprechen.
Weiterlesen
Mieterrat
Der Mieterrat ist die unternehmensweite Vertretung der Mieterinnen und Mieter.
Weiterlesen
Mietspiegel 2024 – FAQ
Um faire und transparente Mieten zu gestalten, ist der Berliner Mietspiegel eines der wichtigsten Instrumente.
Weiterlesen
Mietvertrag ändern
Ein neuer Job in einer anderen Stadt oder eine Trennung – es gibt viele Gründe einen Mietvertrag zu ändern.
Weiterlesen
Müll
So können Sie einen Beitrag dazu leisten, die Umwelt zu entlasten und dabei noch Geld zu sparen
Weiterlesen
Rauchwarnmelder
Unscheinbare Lebensretter - Die Installation von Rauchwarnmeldern ist in Berlin gesetzlich vorgeschrieben.
Weiterlesen
SEPA-Lastschriftmandat
Nutzen Sie das bequeme Lastschriftverfahren für Ihre Mietzahlungen.
Weiterlesen
Steckersolargerät Anfrage
Was ist bei der eigenen Stromerzeugung aus Solarenergie auf dem Balkon oder der Terrasse zu beachten?
Weiterlesen
Tod des Mieters
Der Tod eines Mieters wirft oft unerwartete Fragen zum Mietverhältnis für die Angehörigen auf.
Weiterlesen
Umbauten
Bauliche Veränderungen durch den Mieter – Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Weiterlesen
Umzug
Neben dem Umzug selbst sind einige Behördengänge und Einkäufe nötig. Hier geben wir Ihnen Tipps.
Weiterlesen
Untervermietung
Bevor Sie Ihre Wohnung untervermieten, müssen sie unbedingt den Vermieter kontaktieren.
Weiterlesen

Wohnberechtigungsschein
Der WBS ist ein behördliches Dokument, das WohnungsinteressentInnen den Zugang zu geförderten Wohnungen eröffnet.
Weiterlesen
Wohnraumversorgungsgesetz
Über die Hintergründe und die wichtigsten Inhalte des bundesweit wegweisenden Gesetzes.
Weiterlesen